10. Mai 2022 Winterthur Unbekannte besprayen ein Auto mit einem ukrainischen Nummernschild mit einen Hakenkreuz und dem Z-Zeichen, dem Propagandazeichen für die russische Invasion.
6. Mai 2022 Zürich Das Schweizer Fernsehen SRF verbreitet einen grobfährlässig unkritischen Bericht über die identitäre Frauengruppe Nemesis, aktiv in der Westschweiz.
1. Mai 2022 Zürich Drei Aktivisten der Jungen Tat befestigen an einem Kran ein grosses Transparent: "Denkst du global, dienst du dem Kapital! Sichere Grenzen, sichere Zukunft". Sie werden von Teilnehmer*innen der 1. Mai-Kundgebung bemerkt, ebenso von Polizist*innen. Sie werden nach... 24. April 2022 Bern Das Beratungsnetz für Rassismusopfer meldet 630 Fälle rassistischer Diskriminierung für das Jahr 2021. Die meisten Vorfälle ereigneten sich am Arbeitsplatz und im Bildungsbereich. Benachteiligungen und Beschimpfungen waren die häufigsten Diskriminierungsformen. Die... 11. April 2022 Zofingen AG/Rothrist AG Das Bezirksgericht Zofingen verurteilt den Rothrister SVP-Lokalpolitiker Naveen Hofstetter wegen Rassendiskriminierung. Die Richter sind allerdings nachsichtig, sie auferlegen dem SVP-Rechten, der auch in der kantonalen SVP-Geschäftsleitung sitzt, eine... 8. April 2022 Losone TI „Ehrenpreis“ für Muslimfeindschaft Die Organisatoren des „Stop Islam Award“ ehren den französischen Rechtsextremisten Éric Zemmour für sein Engagement gegen Einwanderung und Muslime. Bereits seit 2018 vergibt die Tessiner Bewegung „Il Guastafeste“ (Der... 5. April 2022 Genf Die Journalist"innen-Berufsorganisation Impressum berichtet, dass der Waadtländer Generalstaatsanwalts Eric Cottier einen Strafbefehl gegen den rechtsextremen Aktivisten Alain Soral erlassen hat. Das Verdikt: Drei Monate Gefängnis unbedingt wegen homophober... 27. März 2022 Zug Das Innerschweizer Online-Portal zentralplus berichtet: Die Staatsanwaltschaft bestrafte einen 69-jährigen Zuger wegen Rassendiskriminierung. Das Urteil sei rechtskräftig. Der Mann habe seinen Nachbarn und dessen Familie über längere Zeit belästigt, unter anderem... 19. März 2022 Wiesendangen ZH Beim Fussball-Zweitligaspiel FC Wiesendangen vs. SC Veltheim schreien einige Unterstützer der Heimmannschft Affenlaute gegen einen dunkelhäutigen Veltheimer. 17. März 2022 Bern In der Debatte zum russischen Angriff auf die Ukranie erklärt SVP-Fraktionssprecher Thomas Aeschi: "Wir fordern Frau Bundesrätin Keller-Sutter auf, dieselben Fehler und Probleme, die mit den Balkan-Flüchtlingen begangen wurden, nicht zu wiederholen. Ausländer,... 10. März 2022 Lausanne Das Bundesgericht bestätigt in öffentlicher Verhandlung die Verurteilung der beiden Co-Präsidenten der Jungen SVP des Kantons Bern wegen Rassendiskriminierung. Niels Fiechter und Adrian Spahr hatten vor den Grossratswahlen 2018 eine Karikatur auf der Facebook-... 10. März 2022 Lauanne Das Kantonsgericht bestätigt ein Urteil gegen Philippe Brennenstuhl, immer noch Präsident der offiziell inaktiven Parti Nationaliste Suisse (PNS). Es spricht ihn schuldig der Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm. Begangen im November 2020 durch die... 6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei. 1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
24. April 2022 Bern Das Beratungsnetz für Rassismusopfer meldet 630 Fälle rassistischer Diskriminierung für das Jahr 2021. Die meisten Vorfälle ereigneten sich am Arbeitsplatz und im Bildungsbereich. Benachteiligungen und Beschimpfungen waren die häufigsten Diskriminierungsformen. Die... 11. April 2022 Zofingen AG/Rothrist AG Das Bezirksgericht Zofingen verurteilt den Rothrister SVP-Lokalpolitiker Naveen Hofstetter wegen Rassendiskriminierung. Die Richter sind allerdings nachsichtig, sie auferlegen dem SVP-Rechten, der auch in der kantonalen SVP-Geschäftsleitung sitzt, eine... 8. April 2022 Losone TI „Ehrenpreis“ für Muslimfeindschaft Die Organisatoren des „Stop Islam Award“ ehren den französischen Rechtsextremisten Éric Zemmour für sein Engagement gegen Einwanderung und Muslime. Bereits seit 2018 vergibt die Tessiner Bewegung „Il Guastafeste“ (Der... 5. April 2022 Genf Die Journalist"innen-Berufsorganisation Impressum berichtet, dass der Waadtländer Generalstaatsanwalts Eric Cottier einen Strafbefehl gegen den rechtsextremen Aktivisten Alain Soral erlassen hat. Das Verdikt: Drei Monate Gefängnis unbedingt wegen homophober... 27. März 2022 Zug Das Innerschweizer Online-Portal zentralplus berichtet: Die Staatsanwaltschaft bestrafte einen 69-jährigen Zuger wegen Rassendiskriminierung. Das Urteil sei rechtskräftig. Der Mann habe seinen Nachbarn und dessen Familie über längere Zeit belästigt, unter anderem... 19. März 2022 Wiesendangen ZH Beim Fussball-Zweitligaspiel FC Wiesendangen vs. SC Veltheim schreien einige Unterstützer der Heimmannschft Affenlaute gegen einen dunkelhäutigen Veltheimer. 17. März 2022 Bern In der Debatte zum russischen Angriff auf die Ukranie erklärt SVP-Fraktionssprecher Thomas Aeschi: "Wir fordern Frau Bundesrätin Keller-Sutter auf, dieselben Fehler und Probleme, die mit den Balkan-Flüchtlingen begangen wurden, nicht zu wiederholen. Ausländer,... 10. März 2022 Lausanne Das Bundesgericht bestätigt in öffentlicher Verhandlung die Verurteilung der beiden Co-Präsidenten der Jungen SVP des Kantons Bern wegen Rassendiskriminierung. Niels Fiechter und Adrian Spahr hatten vor den Grossratswahlen 2018 eine Karikatur auf der Facebook-... 10. März 2022 Lauanne Das Kantonsgericht bestätigt ein Urteil gegen Philippe Brennenstuhl, immer noch Präsident der offiziell inaktiven Parti Nationaliste Suisse (PNS). Es spricht ihn schuldig der Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm. Begangen im November 2020 durch die... 6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei. 1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
11. April 2022 Zofingen AG/Rothrist AG Das Bezirksgericht Zofingen verurteilt den Rothrister SVP-Lokalpolitiker Naveen Hofstetter wegen Rassendiskriminierung. Die Richter sind allerdings nachsichtig, sie auferlegen dem SVP-Rechten, der auch in der kantonalen SVP-Geschäftsleitung sitzt, eine... 8. April 2022 Losone TI „Ehrenpreis“ für Muslimfeindschaft Die Organisatoren des „Stop Islam Award“ ehren den französischen Rechtsextremisten Éric Zemmour für sein Engagement gegen Einwanderung und Muslime. Bereits seit 2018 vergibt die Tessiner Bewegung „Il Guastafeste“ (Der... 5. April 2022 Genf Die Journalist"innen-Berufsorganisation Impressum berichtet, dass der Waadtländer Generalstaatsanwalts Eric Cottier einen Strafbefehl gegen den rechtsextremen Aktivisten Alain Soral erlassen hat. Das Verdikt: Drei Monate Gefängnis unbedingt wegen homophober... 27. März 2022 Zug Das Innerschweizer Online-Portal zentralplus berichtet: Die Staatsanwaltschaft bestrafte einen 69-jährigen Zuger wegen Rassendiskriminierung. Das Urteil sei rechtskräftig. Der Mann habe seinen Nachbarn und dessen Familie über längere Zeit belästigt, unter anderem... 19. März 2022 Wiesendangen ZH Beim Fussball-Zweitligaspiel FC Wiesendangen vs. SC Veltheim schreien einige Unterstützer der Heimmannschft Affenlaute gegen einen dunkelhäutigen Veltheimer. 17. März 2022 Bern In der Debatte zum russischen Angriff auf die Ukranie erklärt SVP-Fraktionssprecher Thomas Aeschi: "Wir fordern Frau Bundesrätin Keller-Sutter auf, dieselben Fehler und Probleme, die mit den Balkan-Flüchtlingen begangen wurden, nicht zu wiederholen. Ausländer,... 10. März 2022 Lausanne Das Bundesgericht bestätigt in öffentlicher Verhandlung die Verurteilung der beiden Co-Präsidenten der Jungen SVP des Kantons Bern wegen Rassendiskriminierung. Niels Fiechter und Adrian Spahr hatten vor den Grossratswahlen 2018 eine Karikatur auf der Facebook-... 10. März 2022 Lauanne Das Kantonsgericht bestätigt ein Urteil gegen Philippe Brennenstuhl, immer noch Präsident der offiziell inaktiven Parti Nationaliste Suisse (PNS). Es spricht ihn schuldig der Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm. Begangen im November 2020 durch die... 6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei. 1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
8. April 2022 Losone TI „Ehrenpreis“ für Muslimfeindschaft Die Organisatoren des „Stop Islam Award“ ehren den französischen Rechtsextremisten Éric Zemmour für sein Engagement gegen Einwanderung und Muslime. Bereits seit 2018 vergibt die Tessiner Bewegung „Il Guastafeste“ (Der... 5. April 2022 Genf Die Journalist"innen-Berufsorganisation Impressum berichtet, dass der Waadtländer Generalstaatsanwalts Eric Cottier einen Strafbefehl gegen den rechtsextremen Aktivisten Alain Soral erlassen hat. Das Verdikt: Drei Monate Gefängnis unbedingt wegen homophober... 27. März 2022 Zug Das Innerschweizer Online-Portal zentralplus berichtet: Die Staatsanwaltschaft bestrafte einen 69-jährigen Zuger wegen Rassendiskriminierung. Das Urteil sei rechtskräftig. Der Mann habe seinen Nachbarn und dessen Familie über längere Zeit belästigt, unter anderem... 19. März 2022 Wiesendangen ZH Beim Fussball-Zweitligaspiel FC Wiesendangen vs. SC Veltheim schreien einige Unterstützer der Heimmannschft Affenlaute gegen einen dunkelhäutigen Veltheimer. 17. März 2022 Bern In der Debatte zum russischen Angriff auf die Ukranie erklärt SVP-Fraktionssprecher Thomas Aeschi: "Wir fordern Frau Bundesrätin Keller-Sutter auf, dieselben Fehler und Probleme, die mit den Balkan-Flüchtlingen begangen wurden, nicht zu wiederholen. Ausländer,... 10. März 2022 Lausanne Das Bundesgericht bestätigt in öffentlicher Verhandlung die Verurteilung der beiden Co-Präsidenten der Jungen SVP des Kantons Bern wegen Rassendiskriminierung. Niels Fiechter und Adrian Spahr hatten vor den Grossratswahlen 2018 eine Karikatur auf der Facebook-... 10. März 2022 Lauanne Das Kantonsgericht bestätigt ein Urteil gegen Philippe Brennenstuhl, immer noch Präsident der offiziell inaktiven Parti Nationaliste Suisse (PNS). Es spricht ihn schuldig der Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm. Begangen im November 2020 durch die... 6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei. 1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
5. April 2022 Genf Die Journalist"innen-Berufsorganisation Impressum berichtet, dass der Waadtländer Generalstaatsanwalts Eric Cottier einen Strafbefehl gegen den rechtsextremen Aktivisten Alain Soral erlassen hat. Das Verdikt: Drei Monate Gefängnis unbedingt wegen homophober... 27. März 2022 Zug Das Innerschweizer Online-Portal zentralplus berichtet: Die Staatsanwaltschaft bestrafte einen 69-jährigen Zuger wegen Rassendiskriminierung. Das Urteil sei rechtskräftig. Der Mann habe seinen Nachbarn und dessen Familie über längere Zeit belästigt, unter anderem... 19. März 2022 Wiesendangen ZH Beim Fussball-Zweitligaspiel FC Wiesendangen vs. SC Veltheim schreien einige Unterstützer der Heimmannschft Affenlaute gegen einen dunkelhäutigen Veltheimer. 17. März 2022 Bern In der Debatte zum russischen Angriff auf die Ukranie erklärt SVP-Fraktionssprecher Thomas Aeschi: "Wir fordern Frau Bundesrätin Keller-Sutter auf, dieselben Fehler und Probleme, die mit den Balkan-Flüchtlingen begangen wurden, nicht zu wiederholen. Ausländer,... 10. März 2022 Lausanne Das Bundesgericht bestätigt in öffentlicher Verhandlung die Verurteilung der beiden Co-Präsidenten der Jungen SVP des Kantons Bern wegen Rassendiskriminierung. Niels Fiechter und Adrian Spahr hatten vor den Grossratswahlen 2018 eine Karikatur auf der Facebook-... 10. März 2022 Lauanne Das Kantonsgericht bestätigt ein Urteil gegen Philippe Brennenstuhl, immer noch Präsident der offiziell inaktiven Parti Nationaliste Suisse (PNS). Es spricht ihn schuldig der Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm. Begangen im November 2020 durch die... 6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei. 1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
27. März 2022 Zug Das Innerschweizer Online-Portal zentralplus berichtet: Die Staatsanwaltschaft bestrafte einen 69-jährigen Zuger wegen Rassendiskriminierung. Das Urteil sei rechtskräftig. Der Mann habe seinen Nachbarn und dessen Familie über längere Zeit belästigt, unter anderem... 19. März 2022 Wiesendangen ZH Beim Fussball-Zweitligaspiel FC Wiesendangen vs. SC Veltheim schreien einige Unterstützer der Heimmannschft Affenlaute gegen einen dunkelhäutigen Veltheimer. 17. März 2022 Bern In der Debatte zum russischen Angriff auf die Ukranie erklärt SVP-Fraktionssprecher Thomas Aeschi: "Wir fordern Frau Bundesrätin Keller-Sutter auf, dieselben Fehler und Probleme, die mit den Balkan-Flüchtlingen begangen wurden, nicht zu wiederholen. Ausländer,... 10. März 2022 Lausanne Das Bundesgericht bestätigt in öffentlicher Verhandlung die Verurteilung der beiden Co-Präsidenten der Jungen SVP des Kantons Bern wegen Rassendiskriminierung. Niels Fiechter und Adrian Spahr hatten vor den Grossratswahlen 2018 eine Karikatur auf der Facebook-... 10. März 2022 Lauanne Das Kantonsgericht bestätigt ein Urteil gegen Philippe Brennenstuhl, immer noch Präsident der offiziell inaktiven Parti Nationaliste Suisse (PNS). Es spricht ihn schuldig der Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm. Begangen im November 2020 durch die... 6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei. 1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
19. März 2022 Wiesendangen ZH Beim Fussball-Zweitligaspiel FC Wiesendangen vs. SC Veltheim schreien einige Unterstützer der Heimmannschft Affenlaute gegen einen dunkelhäutigen Veltheimer.
17. März 2022 Bern In der Debatte zum russischen Angriff auf die Ukranie erklärt SVP-Fraktionssprecher Thomas Aeschi: "Wir fordern Frau Bundesrätin Keller-Sutter auf, dieselben Fehler und Probleme, die mit den Balkan-Flüchtlingen begangen wurden, nicht zu wiederholen. Ausländer,... 10. März 2022 Lausanne Das Bundesgericht bestätigt in öffentlicher Verhandlung die Verurteilung der beiden Co-Präsidenten der Jungen SVP des Kantons Bern wegen Rassendiskriminierung. Niels Fiechter und Adrian Spahr hatten vor den Grossratswahlen 2018 eine Karikatur auf der Facebook-... 10. März 2022 Lauanne Das Kantonsgericht bestätigt ein Urteil gegen Philippe Brennenstuhl, immer noch Präsident der offiziell inaktiven Parti Nationaliste Suisse (PNS). Es spricht ihn schuldig der Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm. Begangen im November 2020 durch die... 6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei. 1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
10. März 2022 Lausanne Das Bundesgericht bestätigt in öffentlicher Verhandlung die Verurteilung der beiden Co-Präsidenten der Jungen SVP des Kantons Bern wegen Rassendiskriminierung. Niels Fiechter und Adrian Spahr hatten vor den Grossratswahlen 2018 eine Karikatur auf der Facebook-... 10. März 2022 Lauanne Das Kantonsgericht bestätigt ein Urteil gegen Philippe Brennenstuhl, immer noch Präsident der offiziell inaktiven Parti Nationaliste Suisse (PNS). Es spricht ihn schuldig der Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm. Begangen im November 2020 durch die... 6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei. 1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
10. März 2022 Lauanne Das Kantonsgericht bestätigt ein Urteil gegen Philippe Brennenstuhl, immer noch Präsident der offiziell inaktiven Parti Nationaliste Suisse (PNS). Es spricht ihn schuldig der Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm. Begangen im November 2020 durch die... 6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei. 1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
6. März 2022 Zürich Ein Infektiologe einer Zürcher Klinik verweigert einen HIV-positiven Mann die weitere Behandlung, da er Russe sei.
1. März 2022 Zürich Die NZZ kommentiert die aktuelle, von Russland verursachte Flüchtlingskrise mit diskrimierenden Unterstellungungen wider nicht-europäische Flüchtende: "Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge. Ein weiterer Grund: Wir sehen das Leid dieser Menschen. Niemand... 22. Februar 2022 Deutschschweiz Der Antisemitismusbericht 18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick 17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
18. Februar 2022 Es war Zeit, zu gehen Vor kurzem kündete die Partei National Orientierter Schweizer an, sie löse sich auf – ein Rückblick
17. Februar 2022 Martigny VS Rund achtzig Leute sitzen in einem Saal, gerufen von der Vereinigung «Reconquête» (Rückeroberung) Suisse, gegründet um den Wahlkampf des französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zu unterstützen. In der ersten Reihe thront Oscar Freysinger, einst SVP-... 17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
17. Februar 2022 Bülach ZH Vor dem Bezirksgericht Bülach hat Claudio Schmid, Kantonsrat SVP einen Auftritt, begleitet ist er von seinem Anwalt Hermann Lei, ebenfalls Kantonsrat SVP, jedoch im Kanton Thurgau. Er ist einmal durch einige Säle gezogen mit einem Vortrag, in dem Tipps... 4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
4. Februar 2022 Basel Das Strafgericht spricht Volksaktion-Grossrat Eric Weber schuldig der mehrfachen Rassendiskriminierung, der üblen Nachrede und der Beleidigung. Das Gericht begnügt sich - trotz mehreren einschägigen Vorstrafen - mit einer... 4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
4. Februar 2022 Langenthal BE Die Partei National Orientierter Schweizer PNOS teilt ihren Mitglieder und Sympathisanten mit, dass die Partei sich auflöse. Als Gründe nennt das Schreiben die Pandemie und veraltete (morsche) Strukturen. Es soll aber bereits ein neues Projekt vorangetrieben... 2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein. 30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
2. Februar 2022 Muttenz BL Die Basler Zeitung berichtet über eine Sprayerei, angebracht auf einer Fussgängerbrücke. Die Inschrift: "Kein Jude in Schwez" (sic!), versehen mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz. Der Israelitische Gemeindebund stuft den Vorfall als "eher heftig" ein.
30. Januar 2022 Flaach ZH Anian Liebrand, einst Präsident der JSVP Schweiz, später erfolgloser EDU-Kampagnenleiter wider die "Ehe für alle", beklagt in seiner "Schweizerzeit"-Kolumne die Schlechtigkeit der Welt, konkret der liberalen Gesellschaft. Anlass ist ein Mann, der in den ersten... 25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
25. Januar 2022 Hamburg Eingeladen von der NPD hält der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub einen Vortrag "Der Weg zum kommenden Reich - Europa braucht einen neuen Stier“. Er trauert der Aristokratie nach und behauptet, das (kaiserliche) Deutsche Reich sei immer noch der legitime... 24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
24. Januar 2022 Zürich Kevin Brühlmann, Mitarbeiter Tagesanzeiger, veröffentlicht ein Porträt der FDP-Stadtratskandidatin Sonja Rueff-Frenkel, überschrieben "Die Frau mit dem Spinnennetz". Der Text ist gespickt mit Anklängen an antisemtische Judenbildern und einer starken... 22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
22. Januar 2022 Bern Rund zweitausend Menschen demonstrieren gegen die Corona-Massnahmen. An die Spitze des Demozuges marschieren Rechtsextreme - darunter wohl rund 30 bis 40 Männer der "Jungen Tat" - hinter einem Transaprent "Jetzt ist Schluss". Gefolgt von Flaggen der... 11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
11. Januar 2022 Wien/Bern Die österreichische "Rechercheplattform zur Identitären Bewegung" veröffentlicht den Hinweis, dass Martin Sellner, bekanntester Exponent der deutschsprachigen Identitären, bei der Postfinance ein Konto eröffnen konnte. Die Postfinance will sich zuerst nur... 8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
8. Januar 2022 Zürich Bei einer Corona-GegnerInnen-Kundgebung werden Flugblätter der rechtsextremen Gruppe "Junge Tat verteilt. Überschrift: "Rechte Jugend fordert Heimatschutz". Die Ablenkung der Aufmerksamheit "auf diese scheinbar 'schreckliche' Epidemie", öffne "Tür und Tor... 5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
5. Januar 2022 Losone TI Sechstausend Franken sollen zusammenkommen, damit auch dieses Jahr drei islamophobe Personen oder Vereine geehrt werden können, in dem ihnen der "Stop Islamization Award" verliehen wird, je ein Preis für die drei grossen Schweizer Sprachregionen.... 3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
3. Januar 2022 Unbekannter Ort/Autobahn Die Identitäre Bewegung Schweiz schreibt auf ihrer Homepage: Sie habe eine "Aktion" begangen. Ein Foto zeigt ein Transparent, befestigt an einer Brücke über einet vielbefahrenen Autobahn: "Polen - Verteidiger Eurpas". Zuerst behaupten die Identitären, auch im... 2021 24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite
24. Dezember 2021 Zürich Der "Weltwoche"-Chefredaktor Roger Köppel kritisiert ein Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgericht, wonach der Sänger Naidoo als "Antisemit" bezeichnet werden dürfe. Dieser sei gar nicht antisemitisch - er sei ein Opfer der "Gutmenschen" geworden,... 1 of 63 nächste Seite