Meldungen zu Rechtsextremismus und Rassismus in der Schweiz

zurück

Ungarn/Nähe Plattensee, 1. Januar 2023

Das NZZ-Magazin veröffentlicht eine Reportage mit dem Titel "Wo das Paradies der rechten Rentner liegt". Die Reportage berichtet auch von Ignaz Bearth, einst Mitgründer der inzwischen aufgelösten rechtsextremen Partei DPS, einst Sprachrohr von Pegida Schweiz und ehemaliges Mitglied der Pnos (Partei National Orientierter Schweizer) wie auch der SVP. Er spiele, so der Reporter Wolfgang Rössler, "eine Schlüsselrolle für die rechte Diaspora in Ungarn". Er beobachtete einen Auftritt Bearths: "Mit seinen 38 Jahren" sei Bearth einer der Jüngsten im Saal. "Nach der Sammlung beginnt er mit seiner Rede, die immer wieder von Applaus unterbrochen wird. Bearth spricht frei, er macht kein Hehl daraus, wer seine Feinde sind: Wolodimir Selenski, den er einen «jüdischen Komiker» nennt, Emmanuel Macron und Joe Biden, denen er beiden Homosexualität und Pädophilie unterstellt, was für ihn offensichtlich dasselbe ist. Es ist eine Ansammlung antisemitischer und rassistischer Verschwörungstheorien, mit denen er hier den Nerv trifft."