Meldungen zu Rechtsextremismus und Rassismus in der Schweiz

zurück

Vaduz, 29. Januar 2023

Die Sonntagszeitung berichtet über das "umstrittene" Erzbistum Vaduz. Es sei "ein Sammelbecken erzreaktionärer Priester". Sie nennt sie "Bischof Haas’ seltsame Clique". Auch berichtet das Blatt über einen Priester: "Auf seinem Handy fand die Polizei im November 2019 Hitlers «Mein Kampf», Kontaktdaten von Rechtsextremisten sowie kinderpornografisches Material." Und auch: "Der Pfarrer ist Deutscher. In seinen Videoclips trägt er das Kollar, den Priesterkragen; dabei hat ihm die Regierung von Liechtenstein mit höchstrichterlichem Segen die Berufsausübung verboten. Wo er sich aufhält, wovon er lebt, ob er irgendwo als Seelsorger oder Religionslehrer arbeitet, noch zum Klerus der Erzdiözese Vaduz gehört und ob diese ihn unterstützt, ist offen. Weder sie noch der Anwalt des Priesters antworteten auf Fragen dieser Zeitung. Bis 2020 wirkte der Gottesmann einige Jahre als Gemeindepfarrer in Liechtenstein."

Einige Tage später berichtet das Portal kath.ch über die "Causa Thomas Jäger": Der Beschuldigte bestreite die Vorwürfe und am 7. März 2023 würde eine Gerichtsverhandlung stattfinden.