Meldungen zu Rechtsextremismus und Rassismus in der Schweiz

zurück

Wohlen AG, 14. September 2023

Der Blick berichtet: Daniel Marti, Chefredaktor Wohlen Anzeiger, vielfach verflochten im lokalen Filz und aktiv beim Klub der Tschütteler, beschimpfte einen kosovarischen Trainer der Junioren-Mannschaft am Telefon: «Du Lausbub! Was fällt dir überhaupt ein, du verdammter Ausländer-Sack». Dem Niedermachen folgte die Drohung: «Das ist dein Ende bei diesem Verein!». Und so geschah es, der Erniedrigte, sowie sein Co-Trainer werden entlassen. Ihr Vergehen: Die beiden Junioren-Trainer hatten den Chefredaktoren-Sohn als weniger fussball-begabt eingeschätzt als der Tausendsassa Chefredaktor. Den Entlassungsbrief unterschrieb auch Ciriaco Sforza, einst international tätiger Fussball-Profi, nun Mitglied des Verwaltungsrates der FC Wohlen AG. Befragt von einem Medienschaffenden verteidigt er sich, in dem er sich zuerst aus der Verantwortung entliess. Er habe nicht mitentschieden. Und: ««Bei uns hat Rassismus keinen Platz.» Eine Aussage, die später auch Michael von Wyl, Präsident FC Wohlen verbreitet. Er distanziert sich von den Aussagen Martis, äussert sich aber nicht zur Forderung Marti aus dem Verein zu werfen. Konsequent die Forderung der FangruppeTifosi Wohlen: «Rassistische Beleidigungen geschehen nicht ‘aus den Emotionen’, sondern nur dann, wenn man diese auch verankert hat». Daher: Rote Karte für alle Beteiligten. erst dann käme man der Absicht, dass Rassismus im Stadion «keinen Platz hätte, einen Schritt näher». Tage später tritt Präsident von Wyl per sofort zurück.