The Times They Are a-Changing
Die Befürworter*innen der Gelder für die vatikanische Kaserne berufen sich auf die katholische Tradition der Luzerner Gesellschaft. Sie wollen die gesellschaftliche Entwicklung nicht wahrhaben.
19. September 2022
Fakt ist: Der Anteil der Angehörigen der römisch-katholischen Kirche sinkt im Kanton Luzern seit Jahrzehnten. Inzwischen sind es weniger als 60 Prozent. Und von den eingeschriebenen Mitgliedern sind viele innerlich bereits ausgetreten.
- Es gibt viele Leute, die nicht mehr an einen Gott oder mehrere Götter glauben können oder wollen. Mehr als verdreifacht hat sich der Anteil der Konfessionslosen: Im Jahr 2000 waren es noch 5,9, 2018 bereits 18,1 Prozent.
- Es gibt Leute, die nicht mehr einer Institution angehören wollen, deren Vertreter*innen in den vergangenen Jahrhunderten und Jahrzehnten vielen Menschen viel Leid angetan hat. Auch im Kanton Luzern.
- Und es gibt viele Bewohner*innen im Kanton Luzern, die in einer Familie aufgewachsen sind, die einen ganz anderen religiösen Zusammenhang haben, sei es reformiert, protestantisch, evangelikal, russisch-orthodox, griechisch-orthodox, jüdisch, muslimisch, hinduistisch, buddhistisch.
Die Zeiten haben sich geändert. Und das ist gut so.
Kategorien: